Als Ersatz für die Thujahecke hatte ich eine kleine Bestellung getätigt. ?
- 1 x Salix caprea – Salweide
- 1 x Cornus mas – Kornelkirsche, Herlitze, Dürlitze
- 1 x Rhamnus frangula – Faulbaum, Pulverholzbaum
- 1 x Sambucus nigra Black Beauty – Holunder
- 1 x Cornus alba Sibirica – Rotrindiger Hartriegel
- 1 x Salix viminalis – Hanfweide oder Korbweide
- 1 x Aronia melanocarpa Hugin – Schwarze Kulturapfelbeere Hugin
- 1 x Aronia melanocarpa – Schwarze Apfelbeere
- 1 x Lonicera kamtschatica – Maibeere
- 1 x Lonicera kamtschatica – Maibeere, Sibirische Blaubeere
- 1 x Philadelphus coronarius – Bauernjasmin, Pfeifenstrauch
- 3 x .Valeriana officinalis – Baldrian
- 1 x Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer
- 1 x Perovskia Blue Spire – Blauraute
- 1 x Caryopteris clandonensis Heavenly Blue – Bartblume Heavenly Blue
- 1 x Philadelphus Erectus – Duftjasmin
- 1 x Kupfer Felsenbirne / Amelanchier / Felsenbirne Amelanchier lamarckii
- 1 x Apfelbeere ‘Aron’ Aronia melanocarpa ‘Aron’
- 1 x Weiße Johannisbeere ‘Weiße Langtraubige’ Ribes rubrum ‘Weiße Langtraubige’
- 1 x Stachelbeere ‘Spinefree’ Ribes uva-crispa ‘Spinefree’
- 1 x Steppenkerze
- 3 x Wiesen-Schafgarbe
- 3 x gewöhnliche Nachtkerze
- 3 x gewöhnliche Akelei
- 3 x Natternkopf
- 3 x Goldhaar-Aster
- 3 x Färberkamille
- 3 x Großblütige Königskerze
Alles nähere bei den Bildern.
Gruss Robert



















Hallo Robert,
was für ein Ersatz für die Thuja. Das ist ja wunderbar!
Liebe Grüße
Astrid
Danke Astrid, jetzt muss nur noch alles wachsen ?
Ja, das wird. Da ist wieder Geduld gefragt, die keiner hat. 😉
Genau, das muß rucki zucki gehen ?